Fotowettbewerb 2025

35 Jahre Deutsche Einheit

Stiller Wandel

Bis zu 300€ und Berlin-Reise
 gewinnen.

Jetzt mitmachen!

 

Anlässlich von 35 Jahre Deutsche Einheit suchen wir Fotografien junger Menschen aus der östlichsten (Oberlausitz) und westlichsten Region (Rheinland) Deutschlands. Du kommst aus einer dieser Regionen und bist unter 25 Jahren? Dann sende jetzt bis zu 5 Werke ein, die sich mit deiner Region und dem Motto: „Stiller Wandel“ auseinandersetzen.

Einreichungen bis 15. Juli:

Vereinshelden Oberlausitz Auszeichnung

Darum solltest du mitmachen:

Du hast du Chance auf ein Preisgeld

Unsere Jugendjury zeichnet  je Bundesland drei außergewöhnliche Werke aus: 

1. Preis 300€

2. Preis 200€

3. Preis 100€

Deine Werke werden ausgestellt

Etwa 40 Fotografien aus dem Wettbewerb werden im Oktober in Berlin gezeigt. Alle Werke, die bis zum 15.7. eingesendet werden haben die Chance Teil des offiziellen Berichts der Bundesregierung zu 35 Jahre Deutsche Einheit zu sein. 

Chance auf Berlin-Reise zur Vernissage

Wenn es dein Werk in die Austellung nach Berlin schafft, laden wir dich zur Eröffnung der Ausstellung nach Berlin  ein. In Berlin begegnen sich dann junge Künstler aus der östlichsten und der westlichsten Region Deutschlands.

Motto 2025

Das Rheinische Revier und die Oberlausitz sind Regionen, die sich durch den Aussteig aus der Kohleverstromung stark verändern und in den letzten 35 Jahren seit der Deutschen Einheit stark verändert haben. Das diesjährige Motto lautet deshalb: Stiller Wandel. Veränderungen passieren oft langsam und still, wie die Renaturierung von Tagebauen zu Seen. Sie können aber auch wehtun, wie leerstehende Fabriken und verlassene Gebäude zeigen.

Was ist entstanden, was dir gefällt? Was gibt es für Probleme? Was macht deine Region für dich aus? Was bedeutet es, in einer Grenzregion zu leben? Wovon wünscht du dir in Zukunft mehr? Was muss passieren, damit noch lieber in deiner Region lebst.
Schnapp dir dein Handy oder deine Kamera und zeig es der Welt!

Wer kann teilnehmen?

Alle jungen Menschen bis 25 Jahren aus dem Rheinischen Revier in NRW und der Oberlausitz und Lausitzer Revier oder mit Bezug zu den Regionen können teilnehmen.

Das Rheinische Revier liegt mit Aachen, der westlichsten Stadt Deutschlands im Dreiländereck Niederlande, Belgien und Nordrhein-Westfalen. Geprägt von großen Tagebauflächen, ist es noch eine der größten Braunkohleregionen Europas, sowie ein herausragender Wissenschaftsstandort 

Teilnahmeberechtigt:

Städteregion Aachen, Mönchengladbach, Landkreise Düren, Heinsberg, Euskirchen,  Rhein-Erft-Kreis und  Rhein-Kreis-Neuss

Die Oberlausitz hat mit Görlitz die östlichste Stadt Deutschlands und liegt im Dreiländereck mit Polen und Tschechien. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel, historischen Dörfer und sorbische Kultur. 2038 wird das Lausitzer Revier als letzte Region aus der Kohleverstromung aussteigen. 

Teilnahmeberechtigt:

Landkreise Bautzen und Görlitz, auch Beiträge aus der brandenburgischen Lausitz sind möglich

Wie ist der Ablauf?

1. Einsendung

Sende uns bis zum 15. Juli bis zu 5 Werke mit Informationen zu deinem Wohnort oder Bezug zur Region, Alter und eventuell Titel deiner Werke. Nutze gängige Dateiformate: JPG, PNG etc.

2. Entscheidung

Eine Jury bestehend aus jungen Menschen  bis 25 aus beiden Regionen wählt die Werke aus, die in der Austellung zu sehen sein werden, sowie die Fotografien, die ein Preisgeld erhalten.

3.Vernissage

Im Oktober  wird die Austellung mit  einer feierlichen Vernissage eröffnet. Hier werden auch die Preisträger bekannt gegeben.