Rückblick

2023

Lausitz spricht

Inspiriert von der Initiative "Deutschland spricht" der ZEIT war "Lausitz spricht" der Versuch, dieses Format auf die Oberlausitz zu übertragen. Digital werden Fragen zu politischen Streitpunkten beantwortet - und mit anderen Teilnehmenden gematched, ähnlich wie auf Dating-Plattformen. Nur das Ziel ist ein anderes: Das ideale Match ist eine Person, die die Fragen vollkommen anders beantwortet. Daraus soll bestenfalls ein Gespräch entstehen, das die Perspektiven erweitert. Begleitet wurde dieses Format von mehreren Podiumsdiskussionen, beispielsweise eine Veranstaltung in Weißwasser zur Frage "Gibt es eigentlich diese Ossis noch?" (Foto: WeltenTausch/Johanna Hallfahrt)

Jugendgalerie 2023

Für die Jugendgalerie setzten sich junge Leute künstlerisch mit dem Thema "before sunrise - Die Lausitz vor Sonnenaufgang" auseinander. Die Beiträge reichten von Malerei und visueller Kunst bis hin zu Poesie und kreativen Texten. In den Einreichungen wurden vielfältige Wünsche, Ängste und Gedanken für die Zukunft der Region deutlich. Nach der Vernissage in der alten Nudelfabrik Löbau war die Galerie an mehreren Orten in der Oberlausitz ausgestellt (Foto: WeltenTausch/Johanna Hallfahrt).

WeltenTausch-Festival

An einem zweitägigen Festivalwochenende in der Löbauer Blumenhalle kam ein bunter Mix an Leuten zusammen, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und die Perspektive zu wechseln. Dabei waren Lokalpolitikerinnen, Workshopleiter und Musizierende von nah und fern - und natürlich Gäste und junge Leute aus der Oberlausitz. Auf dem Programm standen ein Band-Contest, eine vielfältige Auswahl an Workshops, eine Kunstinstallation und zahlreiche Gespräche (Foto: WeltenTausch/Johanna Hallfahrt).

Jugenddemokratiepreis

Im Oktober 2023 wurde die Jugendgalerie "before sunrise" mit dem Jugenddemokratiepreis ausgezeichnet! Im Rahmen der YOU:KO in Köln nahmen drei unserer Teammitglieder den Preis entgegen (Foto: bpb/YOU:KO).

Jugendgalerie 2024

Die 2024-Auflage der Jugendgalerie stand unter dem Motto „Das soll es noch in 20 Jahren geben“. In 139 eingesendeten Fotobeiträgen setzten sich 25 junge Leute mit dem auseinander, was sie in der Oberlausitz schätzen und erhalten wollen – Menschen, Arbeit, Technik und Natur. 29 Werke wurden von einer Jugendjury ausgewählt und einen Monat lang in der sächsischen Landesvertretung in Berlin ausgestellt.

2024